Cloud-Lösung
Anstelle einer Anschaffung und dem anschließenden Unterhalt einer eigenen Serverinfrastruktur am Unternehmensstandort sind zunehmend auch Lösungen gefordert, bei denen die Serverumgebung in ein Rechenzentrum ausgelagert wird und im unternehmenseigenen Netzwerk nur noch Arbeitsplatzrechner und Drucker an einem stabilen Breitband-Internetanschluss vorgesehen sind.
Die Software-Schmiede Vogler & Hauke GmbH bietet – in Zusammenarbeit mit Partnern wie der dsb Gruppe bzw. Microsoft – auch für derartige Anforderungen geeignete Lösungen:
dsb Gruppe
Die dsb Gruppe hat sich der Aufgabe verschrieben, mittelständischen Unternehmen eine hochverfügbare Rechenzentrumsplattform zu bieten. Die Software-Schmiede Vogler & Hauke GmbH bietet in Zusammenarbeit mit ihrer Muttergesellschaft dsb it services GmbH und deren Konzernschwester dsb cloud services GmbH maßgeschneiderte Cloud-Lösungen.
Sei es die Aktualisierung der verwendeten Betriebssysteme, die tägliche Datensicherung oder der ständige Kampf gegen Spam, Trojaner und andere Viren: Wenn Sie den Betrieb ihrer Serversysteme den zertifizierten Profis der dsb überlassen, sparen Sie sich viel Zeit und Geld. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf die alle vier bis fünf Jahre anfallenden Kosten für die Neuanschaffung von Serverhardware.
Microsoft Azure
Als langjähriger Microsoft-Partner bietet die Software-Schmiede Vogler & Hauke GmbH interessierten Kunden als Alternative auch den deutschen Ableger der weltweit verfügbaren Microsoft Cloud-Lösung an. Die Daten und Anwendungen werden auch hierbei innerhalb Deutschlands und gemäß den hier gültigen Datenschutzgesetzen gespeichert.
Die Verantwortung für Malwareschutz und Datensicherung obliegt bei Verwendung einer Microsoft Azure Lösung beim Nutzer. Betriebssystemaktualisierungen erfolgen teils automatisiert durch den Anbieter und teils durch den Nutzer selbst.
Wesentliche Unterschiede beim Betrieb von Serversystemen on premises bzw. in der Cloud
on premises
Datenhaltung im unmittelbaren Einflussbereich des Unternehmens
Frei gestaltbare Netzwerktopologie (Terminalserver, Client-/Serverinstallation)
Malwareschutz, Datensicherung und Wartungsaufgaben im eigenen Verantwortungsbereich
Hardware muss regelmäßig aktualisiert werden und unterliegt den Abschreibungsrichtlinien
vs.
Cloud
Schonung der eigenen Liquidität, da keine (wiederkehrende) Anschaffung von Serversystemen notwendig
- Maximale Sicherheit¹ der Daten durch zertifizierte Einrichtungen und Prozesse
Einfachere Skalierbarkeit der Benutzerzahlen und CPU-/RAM-Ressourcen
Datensicherung und Malwareschutz sind bei den Angeboten der dsb Gruppe enthalten.
¹ maximale Sicherheit: Die Lösungen der Cloud-Anbieter bieten im Hinblick auf die Informationssicherheit insbesondere in den Teilbereichen Computersicherheit, Datensicherheit, Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit einen grundlegenden Sicherheitsstandard, den Sie beim on premises Betrieb Ihrer Serversysteme kaum mit vertretbaren Kosten erreichen können: scharfe Zugangskontrollen zum Rechenzentrum, redundante Stromversorgung mit Notstromaggregaten, Failover-Rechnersysteme und parallel betriebene Internet-Leitungszugänge, die neben der rein technischen Wartung auch regelmäßig von ISO- und IEC-Prüfern kontrolliert werden.